


Datum
27. – 29. Oktober 2017
Lehrer
mit Gen Losang Kelsang
Preis
CHF 120.00
Ort
Kadampa Meditationszentrum Schweiz
Shantideva
Retreat
Shantideva war ein berühmter indischer buddhistischer Meister aus dem 8. Jahrhundert, der den buddhistischen Klassiker Leitfaden für die Lebensweise eines Bodhisattva (Bodhisattvacharyavatara) verfasste. Dieses berühmte und beliebte Gedicht für das tägliche Leben inspirierte viele Generationen von Buddhisten und Nichtbuddhisten und hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Über die Verse zu meditieren und dabei über ihre Bedeutung nachzudenken, hat eine ungemein befreiende Wirkung auf den Geist. Das Gedicht ruft besondere positive Geisteszustände hervor, führt uns von Leid und Streit zu Glück und Frieden und bringt uns schrittweise dem vollständigen buddhistischen Pfad zur Erleuchtung näher.
Was erwartet dich?
Eine Einführung in das Thema am Freitagabend, gefolgt von sechs geleiteten Meditationssitzungen. Jede Sitzungen dauert 1 Stunde 15 Minuten und beinhaltet Erklärungen zu den einzelnen Meditationen, mit vorbereitenden buddhistischen Gebeten. Die Sitzungen sind aufeinander aufbauend, können aber auch einzeln besucht werden.
Du lernst…
- Buddhistische Sichtweisen um uns selbst und die Welt in einem neuen Licht zu betrachten
- Die inneren Ursachen unserer Probleme zu erkennen
- Besondere positive Geisteszustände, für beständige innere Zufriedenheit, zu entwickeln
Der Lehrer
Gen Losang Kelsang ist der spirituelle Direktor der Schweiz, Italiens und Oesterreichs der NKT-IKBU und Hauptzentrumslehrer des Kadampa Meditationszentrums Schweiz und des internationalen Retreatzentrums Kailash.
Er ist 1983 als buddhistischer Mönch ordiniert worden und hat mehrere Jahre unter der Leitung vom Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso im Retreat verbracht. Gen Losang hat den Kadam Dharma in vielen Ländern gelehrt und wird als ein sehr inspirierender Lehrer und reiner Praktizierender von seinen Schülern geliebt und geschätzt.
Kurs Informationen
Preis
Die Retreatkosten betragen CHF 120.00 (ganzes Retreat)
CHF 60.00 (1 Tag)
CHF 35.00 (Halber Tag)
CHF 25.00 (Einführung)
CHF 20.00 (pro Retreatsitzung)
Diese Kursgebühren sind mit Ausnahme der Einführung nicht in den LAP Pluskarten enthalten.
Zeitplan
Freitag 27. Oktober
19:30 – 21.00 Uhr | Einführung
Samstag 28. Oktober
09:00 – 10:15 Uhr | Retreatsitzung
11:15 – 12:30 Uhr | Retreatsitzung
13:00 Uhr | Mittagessen
14:30 – 15:45 Uhr | Retreatsitzung
16:45 – 18.00 Uhr | Retreatsitzung
19:00 – 20:00 Uhr | Wunscherfüllendes Juwel Puja (optional)
Sonntag 29. Oktober
09:00 – 10:15 Uhr | Retreatsitzung
11:15 – 12:30 Uhr | Retreatsitzung
13:00 Uhr | Mittagessen
Sprache
Das Retreat wird auf Englisch mit deutscher Übersetzung geleitet.
Teilnahme
Das Retreat kann auch an einzelnen Tagen oder für einzelne Retreatsitzungen besucht werden.
Unterkunft
Übernachtungsmöglichkeit in einem einfachen Schlaafsaal gibt es für CHF 25.00 inkl. Frühstück pro Nacht
Verpflegung
Für CHF 15.00 wird ein vegetarisches Mittagessen zur Verfügung gestellt.
Anreise
Hier findest du hilfreiche Informationen zur Anreise.
Der Veranstaltungsort
Dieses Retreat findet im Kadampa Meditationszentrum Schweiz in Zürich Altstetten statt.


Kontakt
Kadampa Meditationszentrum Schweiz
Mirabellenstrasse 1
8048 Zürich
+41 (0) 44 461 33 88
info@kadampa.ch
Zentren der Neuen Kadampa Tradition
Finde ein Kadampa Zentrum in Deiner Stadt:
Basel
Bern
Genf
Locarno
Luzern
Sitterdorf
Finde ein Zentrum deiner Nähe:
Weltweite Zentrumssuche